Liegenschaftskataster |
Bodenordnung |
Grenzstreitigkeiten |
Hochbau |
Straßenbau |
Ver- und Entsorgung |
Kranbahnvermessung |
Ausbildung |
Ausbildungsberufe in der Geoinformationstechnologie
Seit 1995 besitze ich die Berechtigung zur Ausbildung im anerkannten Ausbildungsberuf Vermessungstechniker. Seitdem sind unsere Auszubildenden mehr als einmal mit dem Preis für die beste Abschlussprüfung im Land Sachsen-Anhalt ausgezeichnet worden.
Im Jahre 2010 wurden die Ausbildungsberufe Vermessungstechniker und Kartograph neu geordnet und unter der Bezeichnung "Ausbildungsberufe in der Geoinformationstechnologie" zusammengefasst. Seitdem gibt es neben dem Vermessungstechniker den neu geschaffenen Beruf des Geomatikers. Auch für diesen Ausbildungsberuf besitze ich die Ausbildungsberechtigung.
Wir stellen jedes Jahr einen Ausbildungsplatz zur Verfügung. Da die Vermessungsverwaltung in Sachsen-Anhalt keine Vermessungstechniker ausbildet, an Arbeitskräften in diesem Beruf aber ein hoher Bedarf besteht, bieten wir für Geomatiker aktuell keinen Ausbildungsplatz an und bilden lediglich Vermessungstechniker aus. Einstellungszeitpunkt ist jeweils der 01. August, die Ausbildung dauert drei Jahre. Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen wir das ganze Jahr über entgegen. Wir bieten Ihnen die Chance, die erforderlichen Kenntnisse für einen erfolgreichen Start in das Berufsleben zu erwerben.
Einen Überblick über die Berufsbilder des Geomatikers und Vermessungstechnikers finden Sie hier.
Der Fernsehkanal BR alpha hat beide Berufe jeweils in einem Kurzfilm dargestellt. Die Filme können Sie sich hier ansehen:
Video Vermessungstechniker (BR alpha)
Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/in (m/w/d)
Vermessungstechniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im öffentlichen Dienst sowie der gewerblichen Wirtschaft. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Stellenangebot, Ausbildungsbeginn und Fortführung der Ausbildung
Wir stellen zum 01.08.2025 einen Ausbildungsplatz zur Verfügung. Bei entsprechenden Leistungen ist ein duales Studium im Anschluss an die Ausbildung denkbar.
Stellenbeschreibung, Tätigkeit und Berufsaussichten
Wir sind ein renommiertes Vermessungsbüro mit Sitz in Halberstadt und begehen in diesem Jahr unser 30-jähriges Firmenjubiläum. Zu unseren Aufgabengebieten gehören sowohl hoheitliche Vermessungen (Liegenschaftskataster, Lagepläne zum Bauantrag, Flurneuordnung) als auch Ingenieurvermessungen (Entwurfs- und Bauvermessungen, Bestandsdokumentationen, Kranbahnvermessungen, Deformationsmessungen u.v.m.). Daneben unterstützen wir unsere Auftraggeber im Betrieb von Geografischen Informationssystemen.
Vermessungstechniker/innen führen Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch, werten die Messdaten im Innendienst aus und liefern das Ergebnis entsprechend der jeweiligen Aufgabenstellung.
Tätigkeitsbereiche sind Vermessungs- und Ingenieurbüros, die Vermessungs- und Flurbereinigungsverwaltung sowie Unternehmen der Bauwirtschaft.
Die Berufsaussichten sind sehr gut.
Ausbildungs- und Berufsschulstandort
Die Ausbildung wird an unserem Bürostandort in Halberstadt durchgeführt. Der Berufsschulstandort ist Magdeburg.
Erstes Lehrjahr: 950 Euro
Zweites Lehrjahr: 1050 Euro
Drittes Lehrjahr: 1150 Euro
Einstellungsvoraussetzungen und Bewerbungsunterlagen
Gewünschter Schulabschluss: Abitur
Die Noten in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern sollten im Bereich "befriedigend" oder besser liegen.
Als Bewerbungsunterlagen erwarten wir einen Lebenslauf sowie eine Kopie der letzten drei Schulzeugnisse. Bewerbungen nehmen wir ab sofort entgegen.
Dipl.-Ing. Siegfried Wiese